Wofür wir stehen und was uns wichtig ist
Erlebt mit uns gemeinsam den nachhaltigen Gemüseanbau in unserer Gärtnerei. Mit eurem Abo werdet ihr für eine ganze Saison ein wichtiger Teil unserer Gärtnerei. Ihr erhaltet von Mai bis November jede Woche von uns frisch geerntetes Gemüse aus unserem Garten. Dabei unterstützt ihr uns als regionale Gemüsegärtner. Ganz nebenbei tragt ihr aktiv zum Klimaschutz bei. Denn wir haben keine langen Transportwege, liefern das Gemüse verpackungsarm in Mehrwegkisten und verzichten auf eine lange Kühlung. Darüber hinaus kümmern wir uns darum, unseren Boden immer fruchtbarer zu machen, der wiederum für uns alle gesundes Gemüse hervorbringt.
Ihr könnt euch darauf verlassen, dass ihr unser Gemüse bedenkenlos verzehren könnt. Wir bauen unser Gemüse so nachhaltig wie möglich, ohne chemische Dünge- oder Pflanzenschutzmittel, in reiner Handarbeit an. Jeden Donnerstag während der Gemüsekistenabholung habt ihr die Möglichkeit durch den Gemüsegarten um zu sehen wie es eurem Gemüse geht. Auch sind, wir stehts für Fragen, Wünsche oder Anregungen offen.
Wir als Gemüsegärtner und damit Kleinbauern der Region erhalten durch einen festen Kundenstamm ein gesichertes Einkommen mit dem wir planen können. Auf dieser Basis erstellen wir einen Anbauplan für das Gemüse unserer Kunden. So stellen wir sicher immer genügend Gemüse ohne große Überschüsse zu produzieren. Das spart Kraft, Zeit und viele wichtige Ressourcen. Durch unsere AbonnentInnen erhalten wir regelmäßiges Feedback und haben damit die Möglichkeit unser Gemüseangebot stetig zu verbessern und auf die Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Durch die geringe Anbaufläche kommen wir ohne große Maschinen aus und können nachhaltiger produzieren. Zudem können wir den ganzen Tag an der frischen Luft arbeiten und unseren Tag flexibel gestalten, neue Sorten anbauen und vieles ausprobieren was euch am Ende zu Gute kommt.
Unser Anbaukonzept sieht vor, dass wir den Boden so wenig wie möglich bearbeiten. Tiefes Umgraben, und damit das Leben der Würmer und Mikroorganismen auf im wahrsten Sinne „auf den Kopf stellen“ entfällt bei uns. Daher versuchen wir lediglich die obersten 5–8 cm Boden zu bearbeiten, damit wir gut pflanzen uns säen können. Nicht unser gesamter Garten besteht aus Anbaufläche. So haben wir auch einen kleinen Wald mit Totholzhecken, eine Wiese, die selten gemäht wird oder eine Streuobstwiese, um eine möglichst große Vielfalt und Lebensraum auf unserem Gärtnerhof zu haben. Das Gemüse wird im Umkreis von 20 km vermarktet und damit verzichten wir auf lange Transportwege. Gemüse von hier, für hier! Der Winter dient uns, dem Garten und der Natur als Schonungszeit. Da wir biointensiv wirtschaften, brauchen Garten und Gärtner diese Pause zur Regeneration.
Die Region wird durch einen nachhaltig wirtschaftenden Betrieb gestärkt und bekommt Zugang zu natürlich angebautem Bio-Gemüse. Dadurch wird die Region ein Stück weit unabhängiger von Gemüse das lange reisen auf sich genommen hat und schwankenden Marktpreisen. Unser Projekt kann die Einwohner inspirieren ähnliche Projekte zu starten.
Wie alles begann
November 2017
Projektstart
März 2018
Kauf Gärtnerei
Juli 2018
Umbau Haupthaus
Mai 2019
Beginn Planung & Gartenvorbereitung
April 2020 🥳
Eröffnung Gemüsegärtnerei
Was uns noch wichtig ist
Wir, Phillip und Sarah erfüllen uns mit der Gemüsegärtnerei einen Lebenstraum. Das Jahr 2020 war unsere erste professionelle Gartensaison auf dem von uns gekauften Grund und Boden in Altluneberg. Bitte bedenkt, dass wir mit der Natur arbeiten. Den größten Einfluss auf unsere Ernte hat dabei natürlich das Wetter. Aber auch Rehe, Hasen und Mäuse kommen uns ab und an mal besuchen. Daher können manche Kulturen mal eher, etwas später, gar nicht oder mit großem Überschuss geerntet werden. Das ist völlig normal und kann passieren wenn naturnah gewirtschaftet wird. Ihr bucht immer eine ganze Saison. Gemeinsam profitieren wir vom Erfolg aber tragen auch gemeinsam Misserfolge. Durch euer Gemüsekistenabo schenkt Ihr uns euer Vertrauen und wir sind uns dessen bewusst und sehr dankbar. Zusammen können wir eine tolle Gemüsezeit erleben und vor allem gutes Gemüse genießen.