Bio-Buschbasilikum im Topf
Bio-Buschbasilikum im Topf
Basilikum im 11 cm Recycling-Topf
- Lieferzeit: 2–4 Werktage
- Ursprungsland: Deutschland (NI - Schiffdorf)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Das Buschbasilikum ist ein wärmebedürftiges Basilikum (wie die normalen Sorten auch) das die volle Sonne liebt. Eignet sich toll zur Unterpflanzung von Tomaten. Buschbasilikum hat sehr kleine Blätter und ist kompakt wachsend. Blüht spät. Basilikum benötigt eine gute Dünung und regelmäßige Wasserversorgung.
-
Anbaueignung: Freiland geschützt, Gewächshaus
-
Saatgut: samenfestes Bio-Saatgut
- Erde: 100 % torffreie Bio-Erde
Basilikum ist kälteempfindlich und sollte erst nach den letzten Frösten Mitte Mai nach draußen gesetzt werden.

Bio-Jungpflanzen der Gemüsezeit Altluneberg
Hinweise zu unseren Bio-Jungpflanzen

Eigenschaften der gelieferten Bio-Jungpflanzen
Unsere Bio-Jungpflanzen sind von Hand gezogene Naturprodukte und werden von den Abbildungen abweichen. Jede Pflanze ist individuell und kann sich in Größe, Farbe, Form und Wuchs geringfügig unterscheiden. Auch macht es einen Unterschied zu welcher Zeit ihr die Pflanzen (insbesondere Fruchtgemüse wie Tomaten, Paprika, Zucchini etc.) bestellt. Werden die Tomaten in KW17 bestellt, sind sie naturgemäß noch etwas kleiner als wenn ihr sie z. B. in KW21 bestellt.
Hinweise zu Saatgut, Erde & Töpfe
Erde: Wir verwenden aktuell das PKS Profi-A Bio-Anzuchtsubtrat von Klimafarmer. Es handelt sich hierbei um ein besonders nachhaltig hergestelltes, bio-veganes und torffreies Bio-Substrat. Die Bio-Erde ist in der FiBL-Liste für den ökologischen Landbau gelistet und damit für die biologische Landwirtschaft zugelassen.
Saatgut: Wir beziehen unser Saatgut von folgenden Firmen oder ziehen es aus unseren eigenen Pflanzen:
Töpfe: Wir verwenden aktuell Göttinger Töpfe in taupe. Diese bestehen vollständig aus Recyclingkunststoffen mit cyclos-HTP-Zertifizierung. Durch die Farbe taupe, können sie von den Sortieranlagen der Mülldeponien erkannt und weiter recycled werden. Darüber hinaus sind sie sehr haltbar und damit viele Jahre verwendbar. Solltet ihr die Töpfe nach dem Auspflanzen nicht mehr benötigen, könnt ihr sie gerne wieder bei uns abgeben.
Darüber hinaus testen wir auch abbaubare Töpfe. Da die Töpfe in der Anzucht schnell durchweichen und damit nicht mehr transportfähig sind, werden diese Töpfe nur in kleinen Mengen für den Verkauf vor Ort genutzt. Zudem sind sie nur einmalig verwendbar, da sie mit den Pflanzen zusammen gepflanzt werden und dann in der Erde verrotten.
Beide Topfarten haben ihre Vor- und Nachteile. Wir versuchen damit so nachhaltig wie möglich umzugehen.
Erntezeitpunkt
Die im Produkttext angegebenen Erntehinweise beruhen auf unseren Erfahrungen. Der tatsächliche Erntezeitpunkt kann je nach Kulturführung, Wetter, Standort etc. abweichen.
Pflanzabstände
Die angegebenen Pflanzabstände sind nur eine Empfehlung und kein "so musst du das machen". Sie basieren auf unseren Erfahrungen und Bedürfnissen in der Gärtnerei, können aber auch für den Hobbybereich adaptiert werden. Generell gilt es seine eigenen Erfahrungen zu machen, denn in jedem Garten können die Pflanzen unterschiedlich gedeihen. Grob gilt: Wer einen großen Kohlkopf ernten möchte gibt den Pflanzen mehr Platz z. B. 50 × 50 cm. Wem kleinere Köpfe reichen oder nur wenig Platz hat, kann die Pflanzen auch auf 40 × 40 cm setzen. Wer möglichst lange gesunde Tomaten haben möchte, pflanzt sie lieber luftig zueinander (75 × 50 cm). Wer fleißig ist und die Pflanzen regelmäßig entblättert, einen guten Boden hat, moderat nachdüngt und die Pflanzen ausgeizt, kann sie auch enger pflanzen und Platz sparen.