Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Bio-Jungpflanze Physalis Schönbrunner Gold

Bio-Jungpflanze Physalis Schönbrunner Gold

Normaler Preis 6,00 €
Normaler Preis Verkaufspreis 6,00 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. zzgl. Versand
  • Alle Abholtermine ab Hof findest du hier

Physalis Schönbrunner Gold ist eine sehr wüchsige Pflanze die goldgelbe Beeren ausbildet. Die Früchte sind reif, wenn die Fruchthülle papierartig bis durchsichtig wird. Die langen Triebe der Schönbrunner Gold freuen sich über eine Stütze, da sie leicht mal abknicken können. Die Sorte Schönbrunner Gold ist ausschließlich für den Anbau im Freiland geeignet. Sie kann auch in großen Töpfen oder Kübeln angebaut werden. Die Früchte erreichen etwa die Größe einer kleinen Cherrytomate und schmecken köstlich fruchtig, süß-säuerlich.

  • Fruchtfarbe: goldgelb
  • Pflanzabstand: ca. 60 × 50 cm
  • Anbaueignung: Freiland
  • Saatgut: samenfestes Bio-Saatgut
  • Erde: 100 % torffreie Bio-Erde
  • Pflanze im 11 cm Recycling-Topf

Physalis sind wärmebedürftige Pflanzen. Am besten an einem vollsonnigen Freiland-Standort pflanzen oder im Kübel auf der Terrasse vollsonnig stellen. Zu viel Dünger und Wasser führen zu starker Laubbildung und vermindern die Fruchtqualität. Schönbrunner Gold ist trockenheitstolerant und hat ein niedriges Nährstoffbedürfnis.

Die Pflanzen können nach den letzten Frösten (Mitte/Ende Mai) ist Freiland gesetzt werden. 

Vollständige Details anzeigen

Hinweise zu unseren Jungpflanzen

Eigenschaften der gelieferten Bio-Jungpflanzen

Unsere Bio-Jungpflanzen sind von Hand gezogene Naturprodukte und können von den Abbildungen abweichen. Jede Pflanze ist individuell und kann sich in Größe, Farbe, Form und Wuchs geringfügig unterscheiden. Die Größe der Pflanze ist nicht ausschlaggebend für den Ernteerfolg. Ganz im Gegenteil: überständige Pflänzchen oder sehr große Pflanzen haben häufig (nicht immer!) zu lange in ihren Töpfen verbracht. Durch diesen "Stress" zeigen sich viel eher Probleme in der späteren Kulturführung. Beispiel: Ein Kohlrabi der zu lange im kleinen Erdballen auskommen musste, bildet später deformierte oder gar keine Knolle aus.

Hinweise zu Saatgut, Erde & Töpfe

Erde: Wir verwenden aktuell das PKS Profi-A Bio-Anzuchtsubtrat von Klimafarmer. Es handelt sich hierbei um ein besonders nachhaltig hergestelltes, bio-veganes und torffreies Bio-Substrat. Die Bio-Erde ist in der FiBL-Liste für den ökologischen Landbau gelistet und damit für die biologische Landwirtschaft zugelassen.

Saatgut: Wir beziehen unser Saatgut von folgenden Firmen oder ziehen es aus unseren eigenen Pflanzen:

Töpfe: Wir verwenden aktuell Göttinger Töpfe in taupe. Diese bestehen vollständig aus Recyclingkunststoffen mit cyclos-HTP-Zertifizierung. Durch die Farbe taupe, können sie von den Sortieranlagen der Mülldeponien erkannt und weiter recycled werden. Darüber hinaus sind sie sehr haltbar und damit viele Jahre verwendbar. Solltet ihr die Töpfe nach dem Auspflanzen nicht mehr benötigen, könnt ihr sie gerne wieder bei uns abgeben.

Darüber hinaus testen wir auch abbaubare Töpfe. Da die Töpfe in der Anzucht schnell durchweichen und damit nicht mehr transportfähig sind, werden diese Töpfe nur in kleinen Mengen für den Verkauf vor Ort genutzt. Zudem sind sie nur einmalig verwendbar, da sie mit den Pflanzen zusammen gepflanzt werden und dann in der Erde verrotten.

Beide Topfarten haben ihre Vor- und Nachteile. Wir versuchen damit so nachhaltig wie möglich umzugehen.

Erntezeitpunkt

Die im Produkttext angegebenen Erntehinweise beruhen auf unseren Erfahrungen. Der tatsächliche Erntezeitpunkt kann je nach Kulturführung, Wetter, Standort etc. abweichen.

Pflanzabstände

Die angegebenen Pflanzabstände sind nur eine Empfehlung und kein "so musst du das machen". Sie basieren auf unseren Erfahrungen und Bedürfnissen in der Gärtnerei, können aber auch für den Hobbybereich adaptiert werden. Generell gilt es seine eigenen Erfahrungen zu machen, denn in jedem Garten können die Pflanzen unterschiedlich gedeihen. Grob gilt: Wer einen großen Kohlkopf ernten möchte gibt den Pflanzen mehr Platz z. B. 50 × 50 cm. Wem kleinere Köpfe reichen oder nur wenig Platz hat, kann die Pflanzen auch auf 40 × 40 cm setzen. Wer möglichst lange gesunde Tomaten haben möchte, pflanzt sie lieber luftig zueinander (75 × 50 cm). Wer fleißig ist und die Pflanzen regelmäßig entblättert, einen guten Boden hat, moderat nachdüngt und die Pflanzen ausgeizt, kann sie auch enger pflanzen und Platz sparen.